Matthias Berges, Adeline Arendt

Wir machen Musik!

Kantor Matthias Berges

Poppenbüttler Markt 2
22399 Hamburg

Adeline Arendt

Popularmusik

Matthias Berges (geb. 1996) erhielt Klavier- und Orgelunterricht in seiner Heimatstadt Espelkamp (Ostwestfalen). Sein besonderes Interesse galt in der Gymnasialzeit der Söderblom Big Band sowie der Kirchenmusik. Hieraus entwickelte sich ein Kirchenmusik-Studium mit Bachelor- und Masterabschluss in Heidelberg. Seine prägenden Lehrer waren hier Bernd Stegmann und Michiya Azumi in Chorleitung sowie Christoph Bornheimer und Johannes Matthias Michel in Orgel. Dem Studium schloss sich eine Vakanzvertretung des Landeskantors Achim Plagge an der Akademie für Kirchenmusik an.

Seit Januar 2024 ist Matthias Berges Kantor an der Marktkirche in Hamburg-Poppenbüttel und damit verbunden künstlerischer Leiter der Alsterwanderweg-Konzerte. Weiterhin ist er Geschäftsführer der Karg-Elert-Gesellschaft, für welche er die Heidelberger Karg-Elert-Tage ins Leben rief und zweimal mit Konzerten und Vorträgen internationaler Künstlerinnen und Künstler veranstaltete.

Adeline Arendt zeichnet ihre Authentizität und eine enorme Bandbreite verschiedener Stile aus. Sie studierte an der Musikhochschule Lübeck klassischen Gesang bei Christiane Hampe und Andrea Heß, Gesangspädagogik sowie Master of Music Pop-Gesang und Musikpädagogik bei Julie Silvera-Jensen und Charlotte Heinke.

Zahlreiche Projekte, u. a. ein Meisterkurs in Wien sowie solistische Engagements in Belgien oder das Mitwirken in der Vocalband Vox Mandala, welches sie bis nach Taiwan (Taichung Jazz Festival) führte, zeichnen ihren Weg. Außerdem fühlt sie sich in Chansons wohl und tritt regelmäßig mit ihrem Duo BonBon, welches sich auf deutsche Chansons und Schlager der 20-er bis 70-er Jahre fokussiert, auf unterschiedlichen Bühnen in Erscheinung.

Als Gesangspädagogin arbeitete Adeline Arendt u. a. beim Canta!-Mädchenchor in Lübeck und bei der studienvorbereitenden Ausbildung für Pop-Gesang am Nordkolleg in Rendsburg.

Seit 2024 ist sie Popular-Kirchenmusikerin der Ev. Kirchengemeinde Poppenbüttel und kann hier ihre musikalischen wie auch pädagogischen Erfahrungen einfließen lassen.

Außerdem im Musikteam

Gabi Chappuzeau

Birte Friesen

Flötistin

Peter Horst

Seung Yon Kang

Organistin

Tom Kessler

Susanne Kriete

Elisabeth Reinecken

Bratscherin/Geigenlehrerin

Stephanie Schuster

Mathis Wieck

Ehemalige Kantoren

Michael Kriener

KMD Michael Kriener, Kantor 1989–2023

Michael Kriener, geboren 1957 in Beirut, verbrachte seine Jugend in Wuppertal. Er studierte Kirchenmusik bei namhaften Professoren wie Gisbert Schneider, Martin Behrmann und Gerd Zacher in Essen und Berlin, was er 1984 mit dem A-Examen abschloss. Im Anschluss vertiefte er seine Kenntnisse in Chorleitung bei Manfred Schreier in Stuttgart, wo er 1988 seinen künstlerischen Abschluss erlangte. Außerdem besuchte er Meisterkursen bei Eric Ericson und Frieder Bernius. Im Jahr 1994 wurde sein Talent durch ein Stipendium des Deutschen Musikrates gewürdigt.

Von 1989 bis 2023 war er als Kantor in Hamburg-Poppenbüttel tätig. Für seine Verdienste wurde er am 30. November 2003 von der Nordelbischen Kirchenleitung zum Kirchenmusikdirektor ernannt.

Dieter Schmeel

LKMD Dieter Schmeel, Kantor 1961–1988

„Soli Deo gloria“, Gott allein sei Ehre, mit diesen Worten ruft Dieter Schmeel im Jahr 1961 dazu auf, „eine Kantorei zu bauen“, und damit einen geistlichen und kulturellen Schwerpunkt im Hamburger Vorort Poppenbüttel zu schaffen. Sehr schnell begeisterte der Kantor und Organist mit seiner Ausstrahlung Jung und Alt. Unter seiner mitreißenden Probenarbeit wuchsen Kinderchöre, Jugendchöre und der große Chor für Erwachsene zu einer in der Gemeinde engagierten Gemeinschaft heran. Neben dem regelmäßigen Singen kleinerer Motetten im Gottesdienst fanden Abendmusiken statt, auch von Dieter Schmeel selbst komponierte, modernere Stücke kamen zur Aufführung. Zu jedem Jahresbeginn vertonte der Kantor die jeweilige Jahreslosung in einen Kanon.

1962 erklang das erste Alsterwanderweg-Konzert. Die damit verbundene Idee, den sonntäglichen Spaziergang mit einem Konzertbesuch in der Marktkirche zu verbinden, fand viele Interessierte. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten.

1975 wurde Dieter Schmeel zum Landeskirchenmusikdirektor befördert, 1986 wurde seine musikalische Leistung von der Stadt Hamburg mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille für kulturelle Verdienste ausgezeichnet. An seinem 65. Geburtstag, am 31.12.1988, verabschiedete die Gemeinde ihren Kantor mit einer rauschenden Silvesterfeier in den Ruhestand.